ALEXANDER GRUBER |
| |
Märchen aus Japan – FAZ 07.04.2022 (SG)Der Theaterautor und Dramatur Alexander Gruber widmet sich einer lebendigen Neuerzählung japanischer Märchen. In Japans Kulturgut sind Grimms Märchen allgegenwärtig, nun trägt dieses Buch zur Behebung einer Schieflage bei. Neben Klassikern wie den Findlingsgeschichten über den aus einem Pfirsich geschlüpften Jungen „Momotaro“ oder das Findelkind, dass sich als Mondprinzessin entpuppt, finden sich auch unbekanntere Märchen, etwas der Minderheit der Ainu vom „Rattenkind“ oder vom „Raben Paskuru“. Das Buch eintführt in eine exotisch-eskapistische Welt voller Berghexen, Drachen, Flusskobolde oder Zauberfüchse. Das fremde Dekor und die oft auf buddistische Moral und Mitgefühl auch gegenüber Tieren zielenden oder konfuzianische Kindespietät preisenden Geschichten werden durchs Grubers an Grimm erinnernden Märchenduktus oder deutsche Dialekte in unserene Kulturkreis eingepreist. Ohnehin sind laut Forschern achtzig Prozent der Fabeln Nippons dem Index über Märchentypen nach Aarne und Thompson zuzuordnen; und Motive wie neidische Nachbarn, Geiz und wundersame Essensvermehrung gibt es weltweit. Auffallend in der Sammlung ist ein buddistisch inspiriertes Fluktuieren und offene Grenzen zwischen Tier- und Menschenwelt – und statt mit materieller Belohnung enden viele Märchen mit sittlicher Bereicherung und Rückkehr zum Ausgangspunkt. Tiermärchen vieler Völker – Band 7![]() Märchen aus Japan Pendragon Verlag 152 Seiten | KB | Euro 15,00 ISBN: 978-3-86532-758-1 Der Fasan flog durch alle Räume des Palasts, der Affe kletterte aufs Dach, der Hund kroch unter die Dielen, um herauszufinden, wo die Schätze versteckt waren, was ihm auch alsbald gelang. Mit diesem 7. Band unserer Reihe »Tiermärchen vieler Völker« sind wir im Fernen Osten angekommen. Und wie der »Storchenreiter« stehen wir am Rand des Ozeans und blicken auf die unendliche Fülle des Lebens von Tieren und Menschen. Die Tiere in den japanischen Märchen, die hier von Alexander Gruber neu erzählt werden, können verblüffen und überraschen, hilfreich und mitleidig sein. Die zauberkundige Füchsin kann sich sogar in die Ehefrau verwandeln. Neu erzählt: Sagen und Märchen aus der Bibel![]() Die Fenster des Himmels Pendragon Verlag 160 Seiten | KB | Euro 15,00 ISBN: 978-3-86532-786-4 Die Erzähler der Sagen und Märchen aus der Bibel gehen deftig und handfest ans Werk, und ihre Gestalten mögen riesige Umrisse zeigen, sie bleiben menschlich. Keinen dieser vielen Erzähler kennen wir mit Namen. Es gibt keinen Homer, keinen Vergil, keinen Wolfram, Rabelais, Tolstoi oder Faulkner, nur eine lange Reihe von Schreibern, deren Geschichten uns aber seit Ewigkeiten begleiten und großen Einfluss genommen haben. In diesem Strom der Überlieferung nach Geschehnissen und Gestalten zu greifen, sie einen Augenblick festzuhalten und genauer zu betrachten als neugieriger Menschenfischer, und zu entdecken: Oh, sie sind wie wir! – das macht den Sinn dieser vorliegenden Sammlung aus und das Vergnügen und die Erkenntnis daran. Tiermärchen vieler VölkerAlexander Gruber über seine Märchen-Edition ![]() Abends, bevor ich einschlief, hörte ich den Frauen zu, die am Waldrand saßen, nähten, strickten, schwatzten und sangen: »Kommt ein Vogel geflogen«, »Ännchen von Tharau«, »In einem kühlen Grunde« … Ohne dass ich es wusste, lernte ich des »Knaben Wunderhorn« halb und halb auswendig. Die Wäsche wurde im Kupferkessel gekocht, nachdem sie mit Soda eingeweicht wurde, und der hinkende Nachbar zog den toten Kaninchen zu Weihnachten das Fell über die Ohren. Wir Kinder gaben aber das unsere nicht her; heimlich ließen wir es frei. Bei den Märchen bin ich geblieben. »Aschenputtel« mit seinen Tauben war das erste, das ich fürs Theater schrieb. Weitere zwanzig folgten. Auf der Bühne leben sie; sie sind nicht vergangen. Auch jeder, der sie liest oder hört, bringt sie auf seine innere Bühne. Sie wachsen in unserer Seele, in unserem Geist aus dem Humus der Vergangenheit. Beinahe unmerklich schaffen sie eine allen gemeinsame Menschlichkeit und dem, der nachdenkt: Erkenntnis. Übersicht Tiermärchen – >>> Broschüre |